Peinlich oder dreist!
Der Oberbürgermeister ruft Münchner Bürger auf Geld zu Spenden, damit wir endlich Bäume in der Fußgängerzone erhalten.
Schatten Spenden
Die Rot-Grüne Rathausspitze hat in den letzten fünf Jahren viel Papier beschrieben und Visionen und Ziele konkretisiert, während Wien 100 Millionen Euro investiert hat, um 320 Projekte zu realisiern, um die Straßen klimafit zu machen.
4.108.600 € Fördergelder werden jährlich an Umwelt-NGOs vergeben. Inwieweit diese ganzen Projekte sinnvoll sind, oder tatsächlich etwas konkretes vor Ort ankommt, wäre zu hinterfragen, oder ob diese Förderung nicht nur für prall gefüllte Töpfe bei NGOs dienen.
Einige NGO´s sind sich der Förderung anscheinend so sicher, dank Verflechtungen zwischen diesen Organisationen und Mitgliedern des Stadtrats, oder auch des Referats, dass diese hin und wieder einfach vergessen, auf die Fördergelder hinzuweisen, ein klarer Vertragsbruch, z.B. Green City mit 795.565 € oder der Bund Naturschutz mit 622.500 € jährlicher Zuwendung.
Anfrage an Ob Reiter am 26.08.2026
cc Stadträge
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Reiter,
der Rathaus Umschau und vielen Pressemitteilungen konnte ich entnehmen, dass Sie eine Kampagne ins Leben gerufen haben „Schatten Spenden“, mit der Bitte an uns Bürger, Geld für Bäume in Münchens Fußgängerzone zu spenden.
4.226.480 € Fördergelder werden jährlich an Umwelt-NGOs vergeben von der Stadt, eine freiwillige Leistung. Inwieweit diese ganzen Projekte sinnvoll sind, oder tatsächlich konkretes vor Ort ankommt, wäre zu hinterfragen, oder ob diese Förderung nicht nur für prall gefüllte Töpfe bei NGOs sorgen.
Einige NGOs sind sich ihrer Förderung anscheinend so sicher, dank Verflechtungen zwischen diesen Organisationen und Mitgliedern des Stadtrats, oder auch des Referats, dass diese hin und wieder einfach vergessen, auf die Fördergelder hinzuweisen, ein klarer Vertragsbruch, z.B. Green City mit 795.565 € oder der Bund Naturschutz mit 622.500 € jährlicher Zuwendung, zudem weitere 16 von 52 Träger. (siehe Anfrage 18.08.2025)
Frage an Sie als Oberbürgermeister:
Warum beendet die Stadt München nicht die Kooperationen mit den Trägern und verwendet die 4 Millionen für Baumpflanzungen?
Die Reaktionen auf Ihren Aufruf in den sozialen Medien zeigen: Ihre Kampagne sorgt nicht dafür, dass das Vertrauen der Bürger in eine funktionierende städtische Zukunftssicherung größer wird, sondern fördert nur noch mehr Politikverdrossenheit und Vertrauensverlust.
In Erwartung Ihrer Antwort,
Hochachtungsvoll
Dorothee Haering









