Wo gibt’s neue Bäume in der Maxvorstadt
Gestartet ist der Masterplan “500.000 mehr Bäume für München” 2020 mit der Frage des Baureferats an alle Bezirksausschüsse: Wo hättet ihr gerne neue Bäume? 1300 Wunschstandorte kamen zurück, davon etwa 1000 im Straßenraum.
Wo in der Maxvorstadt in den nächsten 8 Jahren Bäume gepflanzt werden kann man meiner Karte in Google Map entnehmen. Eine städtische gute Informationsquelle gibt es nicht. Die meisten Bäume sind Nachpflanzungen an schon bestehenden Standorten.
Nur drei Straßen werden umgewandelt, und zwar in 8 Jahren! Aber München soll bis 2035 klimaneutral sein! Fazit für mich: Druck machen als Bürger, aber auch selber vor der eigenen Tür aktiv werden.
https://www.google.com/…
München plan und plan und plant
Ein Artikel im Merkur zeigt, warum nichts voran geht in München, man plant und plant und plant.
ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff: „Das ist definitiv zu lange, zwei Jahre für die Planung ist unglaubwürdig. Das Baureferat könnte doch selbst pflanzen, die Pläne, auf denen die Leitungen und Sparten verzeichnet sind, liegen doch längst vor. Mit dieser Verzögerung ist die Legislaturperiode vorbei, bevor Grün-Rot einen einzigen Baum gepflanzt hat.“
https://www.merkur.de/…
Nürnberg erstell jedes Jahr einen Baumbericht mit Zahlen und Fakten, Transparent und Übersichtlich. In München gibt’s eine Pressemitteilung die natürlich nur positiv ausfällt, wenn da nicht die bösen Eigentümer wären, die auf ihren Grundstücken Bäume fällen und deswegen die Bemühungen der Stadt zu Nichte machen!
Man muss lange suchen in Risi, dem Datenmanagement System der Stadt, dann findet man irgendwelche Exelltabellen mit Zahlen.
Hier der sehr löbliche Nürnberger Baumbericht
https://www.nuernberg.de/…
In Leipzig kann man schnell einsehen, welche Standorte als nächstes mit neuen Bäumen entstehen.
https://www.leipzig.de/…









