Konzept München: Raus dem Asphalt
Mit CITY DECKS® bieten Lösungen, die es erlauben, im Handumdrehen, ohne großen Organisationsaufwand urbane Räume umzugestalten und lebenswerter zu machen. Die Möbel sind standfest ohne Bodenverankerung und können mit einem Hubwagen verschoben werden.
https://citydecks.de
Konzept mit Bürgerbeteiligung
Der Bürger reicht einen Standort ein, z.b. breiter Gehweg, die Stadt prüft und kauft das Möbel und das Gartenbauamt beflanzt das Mobilar mit heimischen Wildstauden. Der Bürger übernimmt die Pflege.
Ein Pflanzentrog niedrig 120x80x70 cm kostet 1.290 €
Der Stadtrat und die Bezirksausschüsse erhalten der Tage mein Konzept. Erfahrungsgemäß stehen die Bezirksauschüsse offen und positiv solchen Konzepten gegenüber, die zuständigen Referate werden wie üblich sagen, dass es nicht geht, wegen irgendwelchen Vorschriften, fehlenden Kapazitäten in den Referaten … Dennoch mache ich mir die Arbeit, vielelicht passiert irgendwann ein Umdenken. Immerhin haben die Begründungen, warum was nicht geht, immer einen gewissen Unterhaltungswert!
Anbei ein Beispiel wie "kreativ" ein Referat sein kann, wenn es um Begrünungen geht, warum was nicht möglich ist.
Die Stadt München erlaubt das Aufstellen von Hochbeete auf Gehwegen, die Vorgaben sind aber mehr wie bürokratisch, deswegen scheitern auch Bürger und nur eine Handvoll Hochbeete sind bis jetzt genehmigt worden.
https://www.grünpaten.de/…
Z.B. müssen die angrenzenden Anwohner einstimmen. Warum begründet das Kreisverwaltungsreferat (KVR) so: "(...) Den größten Einfluss hat ein aufgestelltes Hochbeet dabei auf den nächsten Anwohnenden auf Erdgeschossniveau. Diese werden regelmäßig mit der Optik des Beetes konfrontiert und bekommen auch mögliche Auswirkungen wie vermehrtes Insektenaufkommen oder entstehende Gerüche am intensivsten mit. Aus diesem Grund sollen Erdgeschossnutzer*innen nicht durch Hochbeete zwangsbeglückt werden, gegen die sie Einwände haben. (...)"
Und die Hochbeete dürfen nur maximal 0,72 qm haben, weil „Bei einer geraden Rückhaltung kann der Mensch etwa 55 cm bis 70 cm weit greifen.“ (…) “Eine Vergrößerung der Grundfläche (…) hätte deshalb unseres Erachtens zur Folge, dass diese nicht auf ihrer gesamten Fläche gut gepflegt werden könnten.“
Vor Rot-Grün hieß es immer, es liegt a den CSU-Referatsleitern, das nichts passiert, jetzt haben wir Grüne Referatsleiterinnen und ....!?









