Absage der Umwelt- und Klimaschutzpreise 2024
Sehr professionell! EinTag vor der geplanten Preisverleihung am 5. November verschickt Christine Kugler die Absage der Umwelt- und Klimaschutzpreise 2024 (20.000 €) an die Teilnehmer.
„Die kritische Situation des städtischen Haushalts verpflichtet zu Sparvorgaben. Schweren Herzens mussten wir uns dazu entscheiden, die Preisverleihung in diesem Jahr abzusagen.“
4.977.454 € NGO-Regelförderungen RKU 2024
108.600 €, 5,6 % pauschale Erhöhung an alle NGO’s 2024
20.000 € Einsparung Preisgelder = 0,5 %
Ein fatales Signal an die Bürger!
Sie gehen leer aus für ihr Engagement
Und die NGO‘s!?
Im Haushaltsplan 2025 werden wir Bürger sehen, wo Frau Kugler den Rotstift ansetzt bei den gut vernetzten NGO‘s. Vielleicht bei der Fördersumme des Bund Naturschutzes von 529.600 €. Vorsitzender ist Christian Hierneis, ein Parteikollege der Grünen Referentin.
Und die kritische Situation des städtischen Haushalts ist natürlich kein Thema, wenn Green City e.V. eine 200 % Erhöhung der Fördersumme (150.000 €) für das Grünpaten-Programm im Jahr dauerhaft genehmigt wird von Rot-Grün. Im Leistungsteam des Vereins arbeitet immerhin SPD Stadtrat Andreas Schuster.
Christine Kugler:
„Abschließend möchte ich Sie ermutigen, sich weiterhin mit Ihrer Arbeit für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. (…) Durch Ihre Arbeit leisten Sie bereits einen wertvollen Beitrag, wofür ich Ihnen abschließend noch einmal herzlich danken möchte.“
Rahthaus-Umschau Mai 2024: Jetzt erstmalig für den Klimaschutzpreis bewerben
05.11.2024
Mail an die Rathausspitze, Stadtratsfraktionen, Stadträte & Presse
05.11.2024
Antwortmail
Die Grünen – Rosa Liste im Münchner Stadtrat
"Hallo allwerseits,
die Absenderin stänkert schon seit einiger Zeit gegen die Förderung von Green City. Ich denke nicht, dass wir das aufgreifen müssen. Beste Grüße Markus"

Die auf dem Bild erkennbaren E-Mails sind die offiziellen E-Mail-Adressen der Stadträte, die diese im Risi, dem
Datensystem der Stadt München, unter ihren Profilen frei gegeben haben.
13.11.2024
Antwortmail
Fraktion ÖDP München
"Wir fanden das Vorgehen der Referentin auch sehr befremdlich. (...) So oder so, sind wir der Meinung, dass der Umwelt- und Klimaschutzpreis nicht abgesagt werden hätte dürfen, da die Teilnehmer schon viel Engagement und Zeit in die Bewerbung gesteckt haben."

16.11.2024
Antwortmail
Fraktion AfD München










