Projekte GrünPaten
Naturnah, ökologisch, nachhaltig
Seit Frühjahr 2023 verwandeln Münchner Bürger nach dem Konzept der »GrünPaten« Flächen in Blüh-Oasen. An manchen Standorten entstehen Staudenbeete, an anderen Wildwiesen oder Hochbeete auf den Gehwegen.
Die Bürger übernehmen Verantwortung und gestalten die Stadt aktiv mit. Das Wissen, einen kleinen, aber wirksamen Beitrag für mehr Biodiversität und Lebensqualität in ihrer Straße zu leisten, motiviert sie enorm.
Für ihr Engagement erhalten sie viel Dank von den Passanten. Und sie erfahren, dass ein wenig Gartenarbeit so manchen stressigen Tag noch retten kann.
Je nach Aktion bildet sich ein loser Zusammenschluss von Anwohner für die Umwandlung des Beetes, oder Aufbau des Hochbeetes. Danach übernimmt ein oder zwei Bürger, die Grünpaten, die Pflege der Blüh-Oase.
Das Konzept Straßen-Gärtchen ist in den letzten zwei Jahren ständig verbessert worden. Das Ziel ist so wenig Zeit der Paten für die Pflege zu binden. Die wöchentliche Pflege beträgt von Mai bis September in der Regeln maximal 40 Minuten.
Die Pflanzen sind Bioland-Stauden, einheimisch, insektenfreundlich, winterfest und ware Hitzekünstler.
