Todholz
Totholz - der artenreichste Lebensraum im Garten!
Totholz ist Leben pur. Kaum ein anderer Lebensraum weist eine vergleichbare strukturelle Vielfalt auf und bringt einen so großen Artenreichtum hervor. Viele Insekten profitieren davon, ob als Nahrung, Versteck oder Baumaterial. Arten wie die Gewöhnliche Löcherbiene, die Blauschwarze Holzbiene die gemeine Goldwespe, der Goldrosenkäfer oder der Gemeine Widderbock sind vom Totholz abhängig oder können darauf nur schlecht verzichten.
Totholz kann sehr vielfältig im Beet eingesetzt werden und auch als "Hingucker" dienen.
- Liegende Stämme z.B. als Beeteinfassung
- Dekorative Wurzelstubben oder Stammstücke
- Totholzäune zur Begrenzung von Beeten
- Stehende abgestorbenen dicke Äste als Rankhilfe