• Projekt Grüner Gehweg GrünPaten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Pilotprojekt Grüner Gehweg Georgenstraße GrünPaten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Pilotprojekt Grüner Gehweg Georgenstraße GrünPaten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Raus aus dem Asphalt


Die Stadt Wien sagt der Hitze den Kampf an: "Raus aus dem Asphalt". Unter diesem Motto werden in der ganzen Stadt Plätze und Straßenzüge umgestaltet, entsiegelt, begrünt und gekühlt. Bis 2025 stehen dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Zwischenbilanz: 47.000 m² neue, entsiegelte Grünflächen, 1.700 neue Bäume, 1.600 zusätzliche Sitzgelegenheiten, mehr als 1.500 m² neue Wasserspiele und 78 umgestaltete oder neu errichtete Parks. Wien: Raus aus dem Asphalt Zudem gibt die Broschüre "Wiener Schatten: Abkühlung von Straßen, Gassen und Plätzen" viele Tipps zu dem Thema.


Münchens Antwort auf die Hitze

Beschluss Stadtrat Oktober 2022: Weiterentwicklung des Klimaanpassungskonzept. Aktualisieren des Grundlagenwerkes, z.B. Höchstgrundwasserstandskarte und Klimafunktionskarte. Vertiefung der wassersensiblen Stadtentwicklung im Sinne des Schwammstadtprinzips. Anstreben von Umgestaltung des öffentlichen Raums. Schaffung von Grundlagen für die Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen. Sensibilisierung vulnerabler Gruppen und Fachpersonal für das Thema Gesundheit und Hitze.


 

Handeln statt warten!

Die Klimafunktionskarte gibt mir wahrscheinlich recht. Jeder Quadratmeter Grün zählt. Warum also nicht im großen Stil die grauen Gehwege zu kleinen Blüh-Oasen verwandeln? Hochbeete und Sitzgelegenheiten aufstellen, Nahrungsquelle für Insekten bereitstellen und zudem eine Augenweide für den Menschen schaffen. Eine schnelle kostengünstige Lösung gegen die Hitze im Sommer. Und auch eine gute Lösung, wo Baumpflanzungen aufgrund von technischen Einbauten (Wasser, Strom, Fernwärme,) nicht möglich oder sehr teuer sind.


  • Gemeinsames Pilotprojekt des Bezirksausschuss Maxvorstadt und Schwabing-West in Kooperation mit den Anwohnern der Georgenstraße
  • Projektleitung und Idee: Dorothee Haering
  • Gemeinsamer Antrag beim Kreisverwaltungsreferat für die Sondernutzungserlaubnis
  • Ein Termin für den Aufbau und die Bepflanzung der Hochbeete im Frühjahr 2024
  • Pflege & Wässern der 6 bis 10 Hochbeete durch GrünPaten / Anwohner
  • Gemeinsame WhatsApp-Gruppe „Grünen Gehweg“


Grüner Gehweg vs. Sommerstraße / Miniblock


Grüner Gehweg

  • Dauerhaft
  • Integration in die gegebene Situation, der breite Gehweg wird anders genützt
  • Keine Parkplätze entfallen
  • Der Grüne Gehweg wird von Anwohner geplant, umgesetzt und betreut, wie erweitert
  • Beinhaltet keine Angebote für Kinder da Angebote fußläufig vorhanden
  • Kein Lärm tagsüber durch Kinder
  • Kein Lounge Flair, begrenzte Anzahl von Stühlen, die zusammenklappbar sind und fixiert werden können, somit schlecht geeignet für Gruppen von externen Nachschwärmer
  • Geringe Kosten (ca. 9.000 Euro)


Sommerstraße / Miniblock

  • Temporär
  • Eine andere Situation wird geschaffen
  • Parkplätze entfallen
  • Die Projekte werden von Externen geplant und umgesetzt mit Bürgerbefragung
  • MiniBlock Steinhuber Angebot für Kinder, trotzdem das Angebote fußläufig vorhanden sind
  • Mehr Lärm tagsüber durch Kinder
  • Lounge Flair, nächtliches Feiern auch von Nachtschwärmer die keine Anwohner sind
  • Hohe Kosten (Miniblock Steinhuber 63.826,00 €)


Entscheidung Bezirksausschüsse

  • Bezirksausschuss Maxvorstadt: 2 von 5 Hochbeeten genehmigt. BA3 sagt die Kosten für 2 Hochbeete zu, lehnt im Januar 2024 den Antrag  dann aber ab.
  • Bezirksauschuss Schwabing-West: Die Grünen und SPD lehnen den Antrag ab (Mehrheit), CSU stimmt für den Antrag


Was alles möglich ist!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button