• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Gewusst wie: Projekte werden finanziert

Anträge & Gelder Stadt

Die erste Anlaufstelle sind die Bezirksausschüsse & Stadtbezirksbudget, schneller Entscheid.

Für größere Projekte: Beteiligung in der Stadtentwicklung & Koordinationsstelle Bürgerschaftliche Engagement


Erste Anlaufstelle

Bezirksausschüsse Stadt München

Die erste Anlaufstelle für Projekte sind die Bezirksausschüsse in München, 25 Stück an der Zahl, ein lokales Organ zur Interessenvertretung der Bürger eines Stadtteils. Jeder Bürger kann Anträge für sein Viertel stellen. Ob für mehr Blüh-Oasen in der Straße, Insektenhotels für Bäume oder Hochbeete auf den Gehwegen. Die Bezirksausschüsse treffen sich monatlich, somit wird über Anträge schnell entschieden.


Einmal im Jahr finden in jeden Bezirksauschuss Bürger-Versammlungen statt. Hier stehen die Anträge der Bürger im Mittel
punkt. Eine sehr gute Möglichkeit Ideen vorzustellen und diese werden in der Versammlung von allen Teilnehmer abgestimmt werden und der Antrag muss, wenn angenommen,  innerhalb von drei Monaten dem Stadtrat oder dem
Bezirksausschuss zur weiteren Behandlung vorgelegt werden.


Link zu den 25 Münchner Bezirksausschüsse

Vorgehensweise Anträge BA

  • Antrag über die Maßnahme / Projekt an den Bezirksauschuss per Email

EMail-Adressen Bezirksausschüsse

  • Bezirksausschüsse 1, 2, 3, 4, 12: bag-mitte.dir@muenchen.de 
  • Bezirksausschüsse 9, 10, 11, 24: bag-nord.dir@muenchen.de
  • Bezirksausschüsse 20, 21, 22, 23, 25: bag-west.dir@muenchen.de
  • Bezirksausschüsse 6, 7, 8, 18, 19: bag-sued.dir@muenchen.de
  • Bezirksausschüsse 5, 13, 14, 15, 16, 17: bag-ost.dir@muenchen.de

Vorlage Anträge  Berzirksausschuss

Stadtbezirksbudget

Jeder Münchner Bezirksausschüsse verfügt über ein eigenes Budget, mit dem sie Projekte im Stadtteil fördern können. Einen Antrag zu stellen lohnt sich! Der Antrag für die Gelder muss allerdings mindestens 6 Wochen vor der Umsetzung des Projektes eingereicht werden, rückwirkend erhält man keine finanzielle Unterstützung.


Vorgehensweise Antrag Stadtbezirksbudget

  • Antrag Stadtbezirksbudget stellen per Post, mindesten 6 Wochen vor Start der Aktion
  • Die Behörde prüft den Antrag. Bei fehlenden oder falschen Angaben meldet sich die Behörde zeitnah per E-Mail
  • Der freigegebene Antrag wird dem Bezirksausschuss zugesendet und erscheint dann in der Tagesordnung der nächsten BA-Vollgremiums-Sitzung. Die Tagesordnung der einzelnen BA finden Sie im https://risi.muenchen.de, oder auf der Seite der BA´s.
  • Manchmal wird beschlossen, das der Antrag zuerst im Unterausschuss behandelt wird, um dann erneut auf der nächsten Vollversammlung behandelt zu werden.
  • Per Post wird der Bescheid positiv oder negativ an den Antragsteller verschickt, kann allerdings auch nach ein bis zwei Tagen im https://risi.muenchen.de eingesehen werden ein Beispiel.


Größere Projekte


Beteiligung in der Stadtentwicklung


Das Programm Bürger gestalten ihre Stadt – Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln unterstützt das Engagement sowohl von Bezirksausschüssen als auch von Bürgen in Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen für kleine stadtteilbezogene Projekte. Die Beteiligung der betroffenen Anwohner muss zentraler Bestandteil des Projekts sein. Die Antragsfrist endet immer am 31. Dezember des Jahres. Stadt München Bürgerschaftliches Engagement



Koordinationsstelle Bürgerschaftliche Engagement


Die Koordinationsstelle Bürgerschaftliches Engagement im PlanTreff fördert kleine Beteiligungsprojekte, die innovativ sind oder Modellcharakter haben und im Bereich der Stadt(teil)entwicklung und Stadtplanung bürgerschaftlichen Dialog sowie das bürgerschaftliche Engagement unterstützen. Die Antragsstellung ist jederzeit möglich, spätestens sechs Wochen vor Projektbeginn (max. Projektlaufzeit ein Jahr) muss der Antrag eingereicht sein.  Stadt München Bürgerschaftliches Engagement