• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Insektentränke

Darauf fliegen alle



Insekten mögen es warm, brauchen aber wie wir Menschen ausreichend Wasser. Bei starker Hitze können Wassertränken die Insekten und damit die Artenvielfalt unterstützen. Wichtig ist, dass Insekten die Wasserstelle gut anfliegen können.

Insekten benötigen Wasser nicht nur zur Kühlung, sondern auch zum Bau der Nester. Viele Wildbienenarten brauchen feuchten Lehm, um ihre Nester zu verschließen. Honigbienen und Wespen verdunsten durch Fächeln Wasser, um das Nest oder den Bienenstock an heißen Tagen zu kühlen. Schmetterlinge nehmen von feuchter Erde Spurenelemente, Salze und Mineralstoffe auf.


Holzstückchen oder kleine Äste in der Schale helfen im Wasser fehlgelandeten Insekten, wieder in den Nichtschwimmerbereich zu klettern. Moos nimmt Feuchtigkeit wie ein Schwamm auf und ist zudem eine ideale Schwimmhilfe.


Dank des Stadtbezirksbudgets können Sie einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihren Bezirksausschuss stellen.


Siehe Anträge & Gelder Stadt

Beispiel Antrag

Wassertränke Tonhaus-Keramik

Die Vogeltränke von Tonhaus-Keramik wird einfach mit einem Stab aus Stahl oder auch Holz (Durchmesser 5 mm/Länge ca. 90 cm) in die Erde versenkt und mit Wasser aufgefüllt. Das Gute, sie nimmt keinener Pflanze einen Platz weg. Die Signalfarben locken die Bienen an die wunderbar auf dem breiten Rand landen können und die raue Oberfläche ermöglicht ein leichtes Herausklettern.



www.tonhaus-keramik.de