Die Welt vor unserer Haustür
Mein grünes München
Wie wäre es, wenn die trostlosen, kleinen und großen städtischen Flächen in München kleine Blüh-Oasen wären? Wenn die Baumscheiben nicht Hundeklos, Fahrrad-Parkplätze, Trampelwege oder Mülleimer wären? Wenn die Straßenbäume weniger Stress hätten? Wenn öde Plätze wieder zum Verweilen einladen? Wenn Hochbeete das Grau der Gehwege auflockern?
- GrünPaten erschaffen diese Blüh-Oasen und gestalten aktiv die Stadt mit.
- GrünPaten fördern die Artenvielfalt und die Nahrungsquellen für Insekten und helfen dem Straßenbaum.
- GrünPaten sorgen für Atmosphäre und Entschleunigung in den Straßen und somit für neue Orte zum Ratschen und Plauder.
- GrünPaten pflegen die »Klimaanlagen« für unsere Straßen.
- GrünPaten zeigen, Blumen sind das Lächeln der Natur. Ohne sie geht´s auch, aber lange nicht so gut.
Das Stadtgrün lebt durch uns und mit uns
Wer soll das bezahlen?
Gute Frage: Ein GrünPaten-Beet kostet mit Zaun, einer Stammrose und Pflanzen ca. 350 Euro/7 qm. Das Hochbeet »Georgen« 600 - 800 Euro und ein Trittstein-Biotp ca 140 Euro. Die Erfahrung zeigt, die Anwohner spenden gern Geld für die Beete. Den mit ihren Obolus können sie vor ihrer Tür bewirken, dass ihr Viertel schöner wird. Zudem erhöht eine Spendenaktion extrem die Akzeptanz für die Projekte. Die Anwohner sind stolz auf die Straßen-Gärtchen-Kultur.
Vorlagen und Tipps finden Sie unter Vernetzen & Gelder sammeln. Eine weitere Möglichkeit Gelder zu regenerieren, ist das Stadtbezirksbudget der Bezirksausschüsse.