Paten für Gärtchen Hiltensberger 11 gesucht
Ich würde mir wünschen, das diesen Schandfleck vor dem Netto zu einer Blüh-Oase wird. Wer will aktiv werden, gerne auch eine kleine Gruppe.
Ähnlich wie die Hochbeete vor dem Lidl, wird das Gärtchen dazu führen, dass dieser Ort mehr "Achtsamkeit" erfährt.
Der Zeitaufwand der Pflege ist echt gering: ca. 40 Minuten in der Woche Mai bis September
Finanzierung: Voting-Preis der nebenan-Wettbewerb
Wasser: Gießkanne mit Zahlenschloß am Beet zur Wasserentnahme Brunnen am Platz. Das Beet wird gemulcht, daher wird nur bei längerer Hitze ein Gießen nötig sein.
Wenn sich niemand meldet, der das Beet übernehmen will, haben die Anwohner Pech gehabt und ein andere Standort, der schon in den Startlöchern steht, bekommen den Zuschlag. Stichtag 1. Oktober.
MItte Oktober wird an einem Sonntag der Boden spatentief gelockert, Schafwolle, Pflanzenkohle, Bodenminerale untergemischt und der Zaun aufgestellt. Dann kann sich der Boden über den Winter regenerieren
Im Frühjahr wird dann bepflant, hier könnt ihr schon mal die
Pflanzenliste
einsehen.
Die Aufgaben wären über den Sommer zu tätigen
- Hohe Stauden stützen
- Vertrockneten Stauden zurück schneiden
- Bei extremer langer Hitze mehr gießen
- Müll entfernen, Beet und Kante
- Unkraut bzw. Wildkrautwuchs fals vorhanden entfernen
Unter dem Punkt Zeitaufwand könnt ihr den gesamten Ablauf des Jahres nachlesen. Im Frühjahr und Herbst muss noch etwas Zeit investiert werden, wir machen es immer zusammen, das macht mehr Spaß.
Ich stehe mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. Ihr braucht keinen grünen Daumen, es sind Wildstauden, die nicht verhetschelt werden müssen.
Eure Dorothee
München blüht auf!









