Mehr Biodiversität für Schwabing Fehlanzeige!
Der Bezirksauschuss mit der stärksten Fraktion die Grüne, lehnt 4 von 5 Grünpaten Anträge für das Stadtbezirksbudget ab.
Die CSU unterstütz alle Anträge.
- Hochbeete in der Georgenstraße
- Leihwerkzeuge, Hacke, Rechen ect, zur Umwandlung der Baumscheibe.
Die Idee ein Set für das Quartier. - 5 Beete Georgenstraße Insektenhotels und Tränken
- 1 Beet Hiltensberger
Abschließende Begründung
"Im UA wird es außerdem kritisch gesehen, dass hier eine sogenannte Initiative, hinter der im Moment nur eine Person erkennbar ist, in der Öffentlichkeit unter Verwendung der Bezeichnung „Grünpaten“ ausdrücklich in direkte Konkurrenz zum städtischen Grünpaten-Programm tritt."
https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8403624
Anmerkung
Florian Schönemann, Grüner Stadtrat und Mitglied im Bezirksausschuss, hat mit vier weiteren Grünen Stadträten im November 23 den Antrag auf 200% Erhöhung der Fördersumme für die Grünpatenschaften gestellt. Green City hat die Mittel über 150.000 Euro erhalten. Somit ist die jährliche Regelförderung 266.000 Euro für das Grünpaten-Programm. SPD-Stadtratsmitglied Andreas Schuster arbeitet im Leistungsteam von Green City.
https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8156640








