Münchner Referate
Ich hatte geglaubt, das MünchenBudget könnte einen positiven Schub bewirken, bei den Münchner Referaten. Großmundig verkündete Oberbürgermeister Reiter:
„Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Münchens gestalten und zeigen, wie viel Herzblut, Kreativität und Engagement in unserer Stadt steckt.“
Nette Worte, die die Münchner Referate anscheinend nicht gehört haben.
Von Anbeginn eine Peinlichkeit nach der anderen, bis hin zu „Umwandlung“ von Ideen. Eine Respektlosigkeit gegenüber des Bürgerwillen, sondern gleichen.
Das Projekt MünchenBuget zeigt die Defizite der Referate. Hier wird verwaltet und zwar mittelmäßig bis schlecht.
Pilotprojekte die einen Mehrwert für uns Bürger auf lange Sicht hätten, wie Abflastern (Entsiegelung), der „Grüne Gehweg“ oder Sonnensegel werden abgeblockt, angeblich weil diese nicht realisierbar wären. Ja wo kommen wir den dahin, wenn die gewohnten Abläufe gestört werden, Referate etwas neues Entwickeln müssten!? Also wehret den Anfängen!
So bekommen wir Bürger 3 Bäume, ein paar Blühwiesen, die wahrscheinlich schon im ersten Jahr zu unansehnlich Unkraut-Hundewiesen mutieren, weil das Gartenbauamt das Thema nicht beherrscht und auf ein paar trostlosen Beton-Plätzen werden „Schattenbänke“ stehen.
Besonders blamiert sich die Stadt mit einem Thema – aber Olympiade wird’s sicher richten! Die Stadt ist nicht fähig, eine Grundinfrastruktur im öffentlichen Raum zu gewährleisten und zwar Parks und Plätze mit ausreichend, großen Mülleimer zu bestücken. Was für ein Armutszeugnis!
Immerhin haben wir Bürger erreicht, dass „80 Mülleimer in Grünanlagen aufgestellt werden. Dabei werden bestehende Mülleimer mit doppelt so großen Mülleimern ausgetauscht werden. Die größeren Mülleimer haben ein Fassungsvermögen von 100 Litern und sind sicher vor Krähen.“ Zitat Ende vom Referat.
Ob die großen Mülleimer dann auch oft genug geleert werden, wurde nicht zugesichert. Aber das können wir Bürger dann im nächsten Jahr beim MüchnerBuget beantragen. Bis zur Olympiade schaffen wir sicherlich das Problem „Mülleimer“ in den Griff zu bekommen.














































