In der Woche der Klimaanpassung sind wir aktiv
Wir reden nicht, wir handeln und machen unsere Schleißheimer klimafit.
Am Samstag den 20.09.2025 werden weitere Stauden in die Beete gepflanzt. Salbei an den Rändern der Gärtchen zur Straße, dass sich ein lila-blauer Spalier bildet. Ich habe schon das Bild vor
Augen.
Im Beet "Mini Wäldchen" werde weiße Margeriten gepflanzt und Samen für eine Wildwiese ausgesäht. Überall wo noch kahle Stellen sind in den Gärtchen werden Kartäuser-Nelken bald von Frühjahr bis September ihre Schönheit uns präsentieren und auch dort wird eine Wildblumenmischung für noch mehr Artenvielfalt sorgen.
Bitte unterstützt uns mit euren Obolus, die GrünPaten-Kasse ist mal wieder leer.
Kommt vorbei, sagt hallo, oder helft mit. Ich werde auch gerne viele Tipps geben, für jeden der sich überlegt aktiv werde zu wollen.
Eure Dorothee
Was Sie erwartet?
- Informationen zu dem GrünPaten-Konzept: Wenig Pflege große Wirkung
- Unsere Erfahrungen mit heimischen hitzeresistente Wildstauden
- Wie funktioniert smarte Bewässerung ohne täglichen Gießmarathon?
- Wie schafft man Artenvielfalt durch naturnahe Gestaltung
- Gesunder Boden - Gesunde Pflanzen
- Das ökologische Gleichgewicht fördern – auf Gift verzichten
- Herbst-Pflanzaktion
Freuen Sie sich auf viele praktische Einblicke und Tipps von Dorothee Haering
Anmeldung erwünscht: haering@bildhaft.com
München blüht auf!
Das ist das Motto der GrünPaten. Unser Plan: Über die gesamte Stadt verteilt, verwandeln wir viele kleine Flächen in Blühinseln und schaffen so ein buntes Blüten-Netzwerk – auf Fensterbrettern, Balkonen, in Hinterhöfen, Gärten oder direkt vor der Haustür auf Baumscheiben.








