Sofortiger Stopp der Ausgabe von Pflanzen an neue Grünpaten
Mail an: Oberbürgermeister Dieter Reiter, Dr.-Ing. Jeanne Marie Ehbauer Leiterin Baureferat & Gartenbauamt, Silvia Gonzalez Leitung Urbanes Grün Green City
Green City ist bekannt, dass die ausgegebenen Pflanzen für die Münchner Baumscheiben nicht geeignet sind. Die neuen Pflanzenlisten vom März 2024 sind identisch mit den Pflanzenlisten der letzten Jahre. Erst im Laufe der Zeit sollen mehr heimische Pflanzen angeboten werden. Warum sind in den letzten 3 Monaten nicht heimische Stauden gezüchtet worden. Ab Dezember war bekannt, dass 151.000 Euro mehr für das Grünpatenprogramm bewilligt worden ist.
Jetzt ist Hauptpflanzenzeit. Jetzt werden Bürger aktiv!
Ich kann nur jeden Grünpaten mit einem Beet im Schatten oder Halbschatten raten, nicht die Green City Stauden zu pflanzen, egal was diese engagierten Bürger unternehmen, sie werden scheitern. Die Pflanzen sind nicht für die Baumscheiben geeignet. Es gibt etliche
Beete, wo dies zu sehen war in den letzten Jahren.
Green City weiß Bescheid und bietet trotzdem dieselben Pflanzen weiterhin an. Das ist gelinde gesagt eine fahrlässige Handlung, verlässt sich doch der zukünftige Pate darauf, dass Green City vom Fach ist, er gut beraten wird.
Jeder Anwohner, der das Scheitern eines Green-City-Grünpaten über Monate beobachtet, wird sich sehr genau überlegen, ob er jemals seine Zeit für so ein Projekt opfern will. Und so will die Stadt mehr Bürger motivieren!?
Daher fordere ich den sofortigen Stopp von der Ausgabe dieser ungeeigneten Pflanzen an zukünftige Grünpaten bis die Stadtgärtnerei geeignete Pflanzen ausgeben kann. Bis zu diesem Zeitpunkt erhält der Grünpate einen Pflanzengutschein über 150 Euro, einzulösen bei Staudenspatz, bester Bio-Freiland-Stauderei. Geeignete Pflanzenlisten sind auf
www.Grünpaten.de hinterlegt.
Green City ist der Dienstleister, der für das Programm von der Stadt bezahlt wird und verantwortlich zeichnet. Daher ist Green City in der Haftung.
Mehr Informationen unter
Kampagnen: Green City Pflanzen ungeeignet









